In der Schule gehören Mathe und Physik zu deinen Stärken? Perfekt! Sowohl im Studium als auch in der Berufspraxis erwarten dich vielseitige und fächerübergreifende naturwissenschaftliche Lerninhalte, die auf deinem guten bestehenden Wissen in diesen Fächern aufbauen.
Hast du dich schon einmal gefragt, wie viele Kabel in einem Auto verlegt sind oder wie Roboter in einer Produktion reibungslos miteinander kommunizieren? Klasse! Mit deinem technischen Interesse gehst du diesen und vielen weiteren elektrotechnischen Fragestellungen während deines dualen Studiums auf den Grund.
Wenn dir eine Aufgabe übertragen wird, nimmst du diese ernst und erledigst sie möglichst genau? Sehr gut! Bei der Arbeit mit Strom sind höchste Aufmerksamkeit und Gewissenhaftigkeit geboten, damit es nicht gefährlich wird. Deshalb lernst du direkt zu Beginn, wie man sicher arbeitet, um dich und andere zu schützen.
Verknüpfe Theorie und Praxis – während deines dualen Studiums erwirbst du gleich zwei Abschlüsse. Bei uns im Unternehmen absolvierst du eine auf drei Jahre verkürzte Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) und parallel dazu studierst du an der Hochschule Osnabrück Elektrotechnik.
Good-to-know: Praxisphasen vor Ort bei uns im Unternehmen sowie Theoriesemester an der Hochschule wechseln sich je nach Semester in mehrmonatigen Blockphasen oder im wöchentlichen Rhythmus ab. Deine Abschlussprüfung für deine Ausbildung findet im 5. Semester statt, im 8. Semester schreibst du deine Bachelorarbeit und darfst dich im Anschluss Bachelor of Science (B. Sc.) nennen.
Lerne unsere Abteilungen kennen – in deinen Praxisphasen hast du die Möglichkeit, verschiedene elektrotechnische Einsatzbereiche zu durchlaufen. Dazu gehören z.B. die Elektrowerkstatt, den Schaltschrankbau oder die Gebäudeinstallation - > Weitere Informationen zum Ablauf der Ausbildung findest du hier.
Starte mit deinem Studium – während des Studiums in den ersten zweieinhalb Jahren lernst du die theoretischen Basics der Elektrotechnik kennen. Es erwarten dich Module wie z.B. Programmierung, Messtechnik und Mathematik. So wirst du bestmöglich auf eine spätere Vertiefung vorbereitet.
Erkenne deine Stärken – unser gemeinsames Ziel ist es, dich im Laufe deines Studiums immer mehr nach deinen Stärken und Interessen einzusetzen. Durch die Spezialisierung im Unternehmen und den von dir gewählten Vertiefungen im Studium ab dem 6. Semester entwickelst du dich mehr und mehr zur vielseitig ausgebildeten Nachwuchskraft und trägst z.B. mit der Entwicklung intelligenter Maschinen und Systemen zur Automatisierung von Prozessen bei.
Eine große Azubigemeinschaft – lerne bei unserer berufsübergreifenden Einführungswoche deine neuen Azubi-Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Jugendausbildungsvertretung kennen. Außerdem haben unsere zahlreichen Absolventen und Absolventinnen sowie unsere Studierenden aus höheren Semestern immer ein offenes Ohr für dich und lassen dich an ihren Erfahrungen teilhaben.
Beste Zukunftsperspektive – nach deinem breitgefächerten dualen Studium sowie deiner fundierten Berufsausbildung in unserer modernen Elektrowerkstatt hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle in deinem Wunschbereich mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Viele weitere Benefits: Von monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung – entdecke hier alle Angebote für unsere dual Studierenden.
"Meine Begeisterung für Elektronik hat mein Vater geweckt. Als ich mit ihm als Kind an einem Computer herumtüfteln durfte, war ich sofort fasziniert. Bis heute ist diese Faszination geblieben."
Nils Frerichs, Duales Studium Elektrotechnik B.S.
Aufgrund von Betriebsferien und Urlaubszeiten wird unser Bewerbermanagement vom 16.12.2024 - 03.01.2025 nicht besetzt sein.
BBS Brinkstraße Osnabrück & Hochschule Osnabrück