Ausbildung
17.02.2025
Herausragende Leistungen im Studium, gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Umstände – das sind die Kriterien, nach denen sich Studierende für das Deutschlandstipendium qualifizieren können. Diese Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird in Zusammenarbeit mit den Hochschulen umgesetzt. In diesem Jahr konnte die Hochschule Osnabrück gemeinsam mit Förderorganisationen 182 Deutschlandstipendien an ihre Studierenden vergeben. Damit bietet sie zahlreichen Studierenden die Möglichkeit, von einer finanziellen und ideellen Förderung durch die jeweiligen Stifter zu profitieren.
Neben dem monatlichen Fördergeld von 300 Euro für mindestens zwei Semester erhalten die Stipendiaten bei Kesseböhmer die Gelegenheit, das Unternehmen durch intensive Gespräche mit Mitarbeitenden sowie eine umfassende Betriebsbesichtigung kennenzulernen. „Das Deutschlandstipendium gibt mir die Möglichkeit, mich voll auf mein Studium zu konzentrieren, neue Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig meine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten“, erklärt Simon Lüken, Masterstudent im Bereich Maschinenbau. Niklas Haarmeier, angehender Wirtschaftsingenieur, ergänzt: „Die Unterstützung von Kesseböhmer im Rahmen des Deutschlandstipendiums ist für mich mehr als nur eine finanzielle Hilfe – sie ist eine Investition in meine Zukunft.“
Kesseböhmer ist ab sofort Mitglied der Fördergesellschaft der Hochschule
Als langjähriges Familienunternehmen im Osnabrücker Land sieht Kesseböhmer es als gesellschaftliche Pflicht an, junge Nachwuchskräfte in der Region zu fördern – sei es in der Berufsausbildung, im dualen Studium oder im Hochschulstudium. Schon lange engagiert sich das Unternehmen im Rahmen des Deutschlandstipendiums. Nachdem bereits im vergangenen Jahr die Anzahl der Stipendien erhöht wurde, freut sich Kesseböhmer nun darüber, seit Anfang 2025 ebenfalls Mitglied der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück e.V. zu sein. Die Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück e.V. existiert seit 1963 und hat sich die ideelle sowie materielle Förderung von Lehre und Forschung an allen Standorten der Hochschule Osnabrück zum Ziel gesetzt. Durch das persönliche und finanzielle Engagement der Mitglieder wird der Dialog intensiviert und eine Brücke zwischen Hochschule und Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt geschlagen.